In unserer Hall of Fame werden all jene Fahrer noch einmal für ihre Leistungen und Ihre Erfolge im jeweiligen Saisonjahr gewürdigt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() aus Maranello an und wechselte zur Scuderia Ferrari. Schon recht früh wurde deutlich, dass er seinen Titel relativ ungefährdet verteidigen würde. Am Ende der Saison ließ er auf eine beeindruckende Bilanz zurückblicken. Mit 16 Siegen stellte er seinen Vorjahresrekord um weitere drei Siege in den Schatten. Nach nur 36 Rennen und zwei Titel beendete er seine aktive Karriere bei der VRC. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() In der neuen Saison zauberte er ausgerechnet in Monaco nicht nur die Pole Position herbei, sondern auch seinen ersten Sieg seiner Karriere. Zwei weitere sollten folgen. Mit insgesamt 10 Besuchen auf dem Podium und dem Gewinn der GRID Trophy als bester Qualifyer krönte sich Hasenmen zum 5. Weltmeister der VRC. |
|