Freitag 29 September 2023



  GT3 Saison 2015
             Project CARSGT3

Chronik der zweiten Saison

  • GT3 II - 01 Donington
  • GT3 II - 02 Zolder
  • GT3 II - 03 Oschersleben
  • GT3 II - 04 Bathurst
  • GT3 II - 05 Brands Hatch
  • GT3 II - 06 Imola
  • GT3 II - 07 Oulton Park


R01 Donington - Illobrand gewinnt ersten Lauf

GT3-Serie der VRC startet in die 2. Meisterschaftssaison! Auftaktrennen in Donington Park entwickelt sich zum echten Krimi. 

Am 26. Juli 2015 startete die zweite Saison der GT3-Serie der VRC. Auf dem englischen Traditionskurs in Donington Park versammelte sich das hochkarätige Fahrerfeld – einzig LegendAlex und Defender konnten den Saisonauftakt nur aus der Ferne betrachten. 

Im 15-minütigen Qualifying konnte sich der amtierende Meister Illobrand knapp gegen seinen Widersacher guenni321 aus der vergangenen Saison durchsetzen. Am Ende trennten beide Fahrer knapp mehr als sechs Hundertstel. Auf den Plätzen drei und vier folgte das McLaren-Duo aus FZ1Racing und phoenix, welches im weiteren Verlauf des Rennens eine tragende Rolle einnehmen sollte, knapp gefolgt von Sterina auf P5. Etwas abgeschlagen landete Zaga auf P6, da er noch Probleme mit dem Setup seines Audis hatte. 

Polesetter Illobrand erwischte einen eher mäßigen Start, so dass die Verfolger guenni321 und FZ1Racing auf gleiche Höhe aufschließen konnten und zu dritt in die erste Kurve einbogen. Hierbei kam es zu einer leichten, aber folgenschweren Berührung zwischen FZ1Racing und Illobrand. Dies löste eine Kettenreaktion aus und katapultierte Illobrand als auch guenni321 ins Kiesbett, die sich im Anschluss auf den Plätzen drei und sechs wiederfanden. Die Aktion wurde nach dem Rennen besprochen und von allen Beteiligten als normaler Rennunfall eingestuft. 

FZ1Racing übernahm nach der ersten Kurve die Führung, gefolgt von Sterina, Illobrand und phoenix auf den Plätzen. Auch Zaga hatte leichte Startschwierigkeiten und landete in der erste Kurve im Kies; schaffte es jedoch vor guenni321 wieder auf die Strecke. Nach einem kurzen Zweikampf konnte jedoch der amtierende Vizemeister der GT3 an seinem alten Teamkollegen aus dem Mercedes-F1-Team vorbeigehen. Im weiteren Verlauf der ersten Runden setzte auch Illobrand auf vollen Angriff und versuchte sich wieder nach vorn zu arbeiten. Hierbei ging er zunächst an Sterina vorbei, riskierte aber in Runde zwei zu viel, geriet leicht neben die Strecke und musste dabei Sterina, phoenix und guenni321 vorbeiziehen lassen. Ebenso verwickelten sich Sterina und phoenix zu Beginn der zweiten Runde in einen Zweikampf mit einem unerfreulichen Ergebnis für Sterina – er musste die nachfolgenden Autos vorbeiziehen lassen und fand sich auf P5 wieder. Zaga hingegen fuhr ein unauffälliges Rennen und nutze die Renndistanz zu Testzwecken. 
In der Folge bildeten guenni321 und Illobrand ein Gespann, um sich weiter nach vorn zu arbeiten. Nach den erfolgreichen Überholmanövern gegen phoenix in Runde drei und vier schnappten sie sich auch bald den in Führung liegenden FZ1Racing. Nach einigen Runden schien das Feld die Positionen bezogen zu haben, nur an der Spitze entwickelte sich ein Zweikampf auf eine Distanz von vier bis fünf Sekunden. Die Boxenstopps, die nicht von allen Fahrern durchgeführt wurden, brachten hingegen nochmal Würze in das Rennen. 

Gegen Mitte des Rennens liefen das Führungsduo aus guenni321 (P1) und Illobrand (P2) auf den zu überrundenden phoenix (P5) auf. Zunächst schien es, als würde phoenix die Führungsgruppe passieren lassen, was jedoch auch nicht ohne Lackaustausch ablief, um im Anschluss nochmal den auf P4 liegenden Sterina anzugreifen. Als guenni321 und Illobrand, durch die Überrundung von phoenix nun nur noch eine Sekunde getrennt, auf den zu überrundenden Zaga aufliefen, konnte auch phoenix wieder zu den beiden vor ihm liegenden Fahrzeugen aufschließen. Als ob er sich in einem direkten Duell befinden würde, attackierte er Illobrand in mitten des zweiten Sektors und schoss auch hierbei über die Grenzen eines normalen Zweikampfes hinaus. Im weiteren Verlauf der Runde attackierte er auch guenni321, der ebenso mit einem harten Manöver dagegen hielt, was widerum phoenix von der Strecke brachte und zu einem Unfall mit Illobrand führte. Laut eigener Aussauge von phoenix attackierte er das Führungsduo, um auf Sterina auf P4 aufschließen zu können. Dass er dabei jedoch aktiv in den Zweikampf an der Spitze des Feldes eingriff, ignorierte er. Eine Reglementänderung ist hierfür bereits vorgesehen, so dass ähnliche Aktionen zukünftig mit harten Strafen geahndet werden. 

In der Folge konnten sich guenni321 und illobrand weiter vom Feld absetzen. In Runde 21 kam es dann für guenni321 zum verhängnisvollen Zwischenfall. Auf der Start- und Zielgerade setze sein Auto aus und konnte nur mit erheblichen Beinträchtigung an der Lenkachse weiterfahren. Nach einem Stopp und einigen Drehern schaffte er es hingegen noch auf Platz 3 ins Ziel. Illobrand sicherte sich hingegen souverän den ersten Sieg im ersten Meisterschafslauf und fängt genau da an, wo er in der letzten Saison aufgehört hat. Wie sich die Vorfälle zwischen den beiden ehemaligen Mercedes-F1-Teamkollegen auf die gemeinsame Zukunft der beiden Fahrer auswirken, bleibt abzuwarten. 
Sterina fuhr nach den Turbulenzen in den ersten Runden ein unauffälliges Rennen und konnte mit Platz 2 einen Podestplatz feiern. Auf den Plätzen vier und fünf reihte sich das McLaren-Duo ein, das sich mit Sicherheit etwas mehr beim Saisonauftakt ausgerechnet hatte. Zaga beendete das Rennen auf P6 und konnte wichtige Punkte in der Meisterschaft sammeln. 

Bereits in der nächsten Woche steht der zweite Meisterschaftslauf im belgischen Zolder auf den Plan!